Druckdaten – Tipps für ein perfektes Schild
Damit Dein Schild genau so bei Dir ankommt, wie Du es Dir vorstellst, ist eine gut vorbereitete Druckdatei entscheidend. Mit nur wenigen einfachen Schritten kannst Du sicherstellen, dass Deine Druckprodukte in erstklassiger Qualität produziert werden. Hier erfährst Du kurz und knapp, wie Du Deine Datei optimal für den Druck vorbereitest. So erzielst Du brillante Druckergebnisse, die wirklich beeindrucken. Wenn Du weitere Fragen zu Deiner Druckdatei hast oder Unterstützung benötigst, sind wir jederzeit für Dich da!

Dateitypen & Anforderungen
Damit wir Deine Datei verarbeiten können, lade sie in einem der folgenden Formate hoch:
- PDF/X-4 (empfohlen)
- JPG
- TIF
- PNG

Anschnitt und Beschnitt
Mit ein paar hilfreichen Tipps wird Deine Datei optimal für den Druck vorbereitet.
Wir benötigen keine:
- Passer-, Falz- und Schneidemarken
- Anschnitt- und Beschnittzugaben
- Kommentare und Formulare in PDFs

Farbe
Wir drucken Deine Datei im CMYK-Farbmodus.
- Lade Deine Druckdatei im CMYK- oder RGB-Farbmodus hoch.
- RGB-Dateien und Sonderfarben wie Pantone, HKS und RAL werden von uns in CMYK umgewandelt.
Anmerkung: Bei dieser Umwandlung kann es zu Farbabweichungen kommen.

Auflösung
So bleibt dein Schild knackscharf:
- bis 30 cm Sichtabstand – 300 dpi
- bis 1 m Sichtabstand – 150 dpi
- bis 2 m Sichtabstand – 100 dpi
- über 2 m Sichtabstand – 70 dpi
Bitte immer in Originalgröße anlegen!

Freie Form
Für den Zuschnitt in freier Form benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Schnittlinien als Pfade:
- Außenkonturen als Volltonfarbe mit dem Namen "Aussenkontur" in 99 % Cyan
- Innenkonturen als Volltonfarbe mit dem Namen "Innenkontur" in 99 % Magenta
- Bohrungen als Volltonfarbe mit dem Namen "Bohrung" in 99 % Gelb
Linienstärke 0,5 pt | Ausrichtung: zentriert | Deckkraft: 100 % | Überdrucken: aus

Effektlack
Für den Effektlack benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Volltonfarbe:
- Effektlack als Volltonfarbe mit dem Namen "Lack" in 1 % Magenta
- Separate Ebene mit dem Namen "Lack"

Sonderfarbe
Für den Weißdruck benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Volltonfarbe:
- Sonderfarbe als Volltonfarbe mit dem Namen "Weiss" in 1 % Yellow
- Separate Ebene mit dem Namen "Weiss"
- Überdrucken für alle Flächen und Konturen definieren
Dateitypen & Anforderungen
Damit wir Deine Datei verarbeiten können, lade sie in einem der folgenden Formate hoch:
- PDF/X-4 (empfohlen)
- JPG
- TIF
- PNG
Anschnitt und Beschnitt
Mit ein paar hilfreichen Tipps wird Deine Datei optimal für den Druck vorbereitet.
Wir benötigen keine:
- Passer-, Falz- und Schneidemarken
- Anschnitt- und Beschnittzugaben
- Kommentare und Formulare in PDFs
Farbe
Wir drucken Deine Datei im CMYK-Farbmodus.
- Lade Deine Druckdatei im CMYK- oder RGB-Farbmodus hoch.
- RGB-Dateien und Sonderfarben wie Pantone, HKS und RAL werden von uns in CMYK umgewandelt.
Anmerkung: Bei dieser Umwandlung kann es zu Farbabweichungen kommen.
Auflösung
So bleibt dein Schild knackscharf:
- bis 30 cm Sichtabstand – 300 dpi
- bis 1 m Sichtabstand – 150 dpi
- bis 2 m Sichtabstand – 100 dpi
- über 2 m Sichtabstand – 70 dpi
Bitte immer in Originalgröße anlegen!
Freie Form
Für den Zuschnitt in freier Form benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Schnittlinien als Pfade:
- Außenkonturen als Volltonfarbe mit dem Namen "Aussenkontur" in 99 % Cyan
- Innenkonturen als Volltonfarbe mit dem Namen "Innenkontur" in 99 % Magenta
- Bohrungen als Volltonfarbe mit dem Namen "Bohrung" in 99 % Gelb
Linienstärke 0,5 pt | Ausrichtung: zentriert | Deckkraft: 100 % | Überdrucken: aus
Effektlack
Für den Effektlack benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Volltonfarbe:
- Effektlack als Volltonfarbe mit dem Namen "Lack" in 1 % Magenta
- Separate Ebene mit dem Namen "Lack"
Sonderfarbe
Für den Weißdruck benötigen wir zwingend eine PDF-Datei mit Volltonfarbe:
- Sonderfarbe als Volltonfarbe mit dem Namen "Weiss" in 1 % Yellow
- Separate Ebene mit dem Namen "Weiss"
- Überdrucken für alle Flächen und Konturen definieren






